Hör mal her! Warum das Cochlea-Implantat mehr Sichtbarkeit braucht

Shownotes

In dieser Folge berichtet Marisa Strobel, Chefredakteurin der Zeitschrift „Schnecke“, über den Bekanntheitsgrad von Cochlea-Implantaten in Deutschland, die Herausforderungen im Alltag betroffener Menschen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Hörhilfen. Die Schnecke ist eine Zeitschrift für Menschen mit und ohne Hörhilfe – sei es mit Hörimplantat oder Hörgerät – und richtet sich ebenso an alle, die sich für das Thema interessieren, zum Beispiel Angehörige.In der Folge wird auch die Entstehungsgeschichte der „Schnecke“ beleuchtet – und wie das Magazin zur Aufklärung und stärkeren Sichtbarkeit von Cochlea-Implantaten beiträgt. Ein weiteres Thema ist die wichtige Rolle organisierter Selbsthilfe, ehrenamtlichen Engagements und inklusiver Infrastruktur. Neben persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen gibt Frau Strobel auch Einblicke, welche Entwicklungen sie sich rund ums Thema Hören für die Zukunft wünscht.

Alle Äußerungen sind die Ansichten der Einzelpersonen. Um zu ermitteln, ob Produkte der Cochlear-Technologie für Sie geeignet sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.